Gemeinsamer Festkrug der Wiesnwirte 2012
Neuer Keferloher der Festwirte
Auch 2012 wurde wieder ein historisches Motiv für den Krug hergenommen.
Das Motiv vom Künstler "Emil Kneiss" stammt
vom Anfang des 20. Jahrhunderts und fand damals vor allem auf Postkarten
Verwendung.
Motiv
Für den Wirtekrug wurde der alten Grafik neues Leben eingehaucht.
Zudem wieder um die 14 Wappen der grossen Wiesnzelte ergänzt.
Wie bereits zur Wiesn 2007 steht auch zum Oktoberfest 2012
die fleissige Wiesn-Bedienungen im Mittelpunkt. Dieses Mal sind es
drei stämmig wirkende Damen, die ein gutes Dutzend Masskrüge
stemmen.
Dazu gibt es auf dem Krug einen Hinweis auf das Zentral-Landwirtschaftsfest,
das 2012 im Südteil des Festgeländes stattfindet. Den Zinn-Deckel
zieren heuer die Schäffler, deren berühmten Tanz alle sieben
Jahren öffentlich aufgeführt wird. So eben auch Anfang 2012
als der Schäfflertanz
auch in München wieder zu sehen war.
Ausführungen
Der Wirtekrug 2012 der grossen Festwirte gibt es auch in diesem Jahr
wieder in zwei Versionen zu kaufen. Mit bzw. ohne Zinndeckel Bei der
Krugversion mit Deckel wurde der Zinndeckel wierder mit einem bayerischen
Motiv graviert.
Zinndeckel
Als graviertes Motiv vom Zinndeckel finden sich dieses Jahr wieder
einmal die Schäffler der Fassmacher-Zunft. Deren Mitglieder führen
ihren berühmten "Schäffler-Tanz" alle sieben
Jahre öffentlich vor. 2012 war es wieder einmal soweit. Zur Info...
Schäffler war seinerzeit ein Handwerksberuf. Gebaut wurden Holzgefässe
aller Art. Und mangels Alternativen war die Fassbinderei damals auch
ein sehr begehrter und wichtiger Beruf. Mehr
zum Schäfflertanz...
Verkaufsstellen
Und wieder stellt sich die Frage, wo man den Bierkrug bekommt. Zu
kaufen gibts den aktuellen "Festkrug der Wiesnwirte" auch
heuer direkt bei den Wirten oder auch im Internet. So gibts den Humpen
im Oktoberfest-Shop
zu kaufen. Dort könnt Ihr dann direkt nach Verfügbarkeit
ordern.
Kauf-Tipp
Krug-Sammler nutzen den "Sammler-Service"
den Euch das Wiesnteam in Zusammenarbeit mit seinen Partnern kostenlos
zur Verfügung stellt. Firmen und Unternehmen können für
ihre Krugbestellungen und Kundengeschenke hingegen den (ebenfalls
kostenlosen) "Firmen-
und Business-Service" des Teams nutzen.
Oktoberfestkrug
Tipp - Alternativ gibts auch wieder den offiziellen "Oktoberfestkrug"
der Stadt München. Auch diesen bekommt Ihr mit oder ohne Deckel.
Vor allem ist er gleich einiges günstiger als der Festkrug der
Wirte. Direktlinks zum Shop wie folgt...
Preise
Soeben sind die aktuellen Preise der Jahreskrüge bekannt gegeben
worden. Auch der diesjährige Festkrug der Wiesnwirte kostet heuer
ohne Deckel 22,- Euro. Für die Krugversion mit Zinndeckel fallen
33,- Euro an. Im Web werden sie auch online im Shop verkauft.
Wiesnlinks
Alle aktuelle Infos zur Wiesn 2012 bekommt Ihr unter
Oktoberfest2012.de. Tipps und Infos für Touristen und Gäste
von ausserhalb gibts auf Oktoberfest2012.com.
Eckdaten vom neuen Festkrug 2012
Füllmenge |
1,0 Liter |
Durchmesser |
ca. 105 mm |
Höhe |
ca. 200 mm (ohne Deckel)
ca. 230 mm (mit Zinndeckel) |
Gewicht |
ca. 1350 g (ohne Deckel)
ca. 1450 g (mit Zinndeckel) |
Preise |
22,00 Euro (ohne Deckel)
33,00 Euro (mit Zinndeckel) |
Preise verstehen sich immer in dem
jeweiligen Jahr der Veröffentlichung. Aktuelle Preise und Verfügbarkeiten
bitte immer auf Anfrage.

Anzeige |
Geschichte vom Schäfflertanz
Die Entstehung des "Schäfflertanzes" in München
datiert aus dem Jahr 1517. Zu dieser Zeit wütete die Pest in
Deutschland. Es herrrschte Todesangst in der Stadt und Münchens
Bürger verbarrikadieren sich in ihren Häusern. Die Schäffler
beschlossen, statt zu jammern und zu klagen, die Bevölkerung
wieder aus ihren Häusern zu locken um wieder Leben in die Stadt
zu bringen. Und so fingen sie an auf Münchens Strassen zu musizieren
und zu tanzen. Die Lehrlinge der Metzger stimmten ein und sprangen
in den "Fischbrunnen", um zu zeigen, dass Luft und
Wasser rein und ungefährlich sind. Die Münchner gewannen
durch den Tanz und die Musik der Schäffler neuen Lebensmut und
trauten sich wieder aus dem Haus.
Quelle Bilder und Infos:
Bilder Wirte und Hersteller, Aktuelles Dekor (Design) vgl. Text. Alle
Texte und Infos zum Wirtekrug 2012 vom Wiesnteam und den jeweils beteiligten
Partnern |